Buchrezension

Back to you

geschätzte Lesezeit: 7 Minuten bearbeitet am: 10.02.23

Bücher zur Rückbildung kenne ich wenige. Außerdem habe ich immer wieder das Gefühl, noch weitere Übungen machen zu können, um meinen Beckenboden und meinen Körper insgesamt zu stärken, auch wenn meine Geburten nun schon etwas länger her sind.

Das Buch war also interessant. Sowohl für mich selbst, als auch für meine Arbeit als Familiencoach, weil ich gerne Buchempfehlungen gebe zu verschiedenen Themen zum weiteren Nachlesen.

Inhaltsangabe

Allgemeine Informationen zum Buch Back to you

Das Buch Back to you - Nach Schwangerschaft und Geburt zurück zum eigenen Ich wurde von Xavierea Plooij und Laurens Mischner geschrieben und gehört zu der Reihe von Oje, ich wachse!. Es trägt den Untertitel Das ultimative Regenerationsprogramm für Körper, Geist und Seele.

Aufnahme des Buchcovers.

Es erschien am 15. März 2021 im Mosaik-Verlag. Die gebundene Version des Buchs kostet 22,00€, die Kindle-Variante liegt bei 16,99€. Mit dabei ist als Bonus ein Zugangscode zu der zugehörigen Übungs-App.

Back to you umfasst 352 Seiten.

Das Cover ist hell in Pastelltönen gehalten. Der Titel ist in einer glänzenden bronzefarbenen Schrift zu lesen. Der Hintergrund bildet Trapeze ab, welche auch in der App und in den Kapitelüberschriften wiederzufinden sind.

Der Klappentext verspricht mir ein revolutionäres Programm für die Zeit nach der Geburt. Dabei soll ich nicht nur von körperlichen, sondern auch psychischen Aspekten, sowie Ernährung, Bewegung und Hormonhaushalt erfahren. Ich soll darin theoretische Informationen, sowie praktische Übungen erhalten.

Aufnahme des Klappentextes.

Die Autoren Xaviera Plooij und Laurens Mischner

Xaviera Plooij ist CO-Autorin des Bestsellers Oje, ich wachse!, von dem wohl fast alle Eltern schon einmal gehört haben. Mittlerweile ist daraus ein ganzes Unternehmen mit verschiedenen Büchern und Apps geworden. Xaviera Plooij ist CEO dieses Unternehmens.

Gemeinsam mit Dr. Frans X. Plooij hatte sie damals Oje, ich wachse! geschrieben. Er war gemeinsam mit seiner Frau zu der Erkenntnis gekommen, dass die Entwicklung von Babys in Sprüngen erfolgt und hatte daraufhin dieses Wissen mit seinem Buch vielen, vielen Eltern zugänglich gemacht.

Auf der Website www.ojeichwachse.de kann ich lesen, dass Xaviera Plooij viele Unternehmen aus dem Babybereich berät, hält Vorträge zu verschiedenen Babythemen und ist im ständigen Austausch mit jungen Familien. Auf der Website gibt es auch einen Blog mit vielen Artikel rund um die Babyzeit.

Das Buch Oje, ich wachse! ist in verschiedenen Versionen erhältlich - als Tagebuch, in einer ausführlicheren Variante, als Praxisbuch. Zusätzlich gibt es ein Schwangerschaftsbuch. Als neuestes Buch ist in dieser Reihe Back to you erschienen für die ersten Monate nach der Geburt. Zu den Büchern gibt es jeweils passende Apps.

Der Co-Autor von Back to you, Laurens Mischner, ist Personal Trainer. Er hat sich auf die Zeit nach der Geburt spezialisiert - die Regenerationsprozesse, den Hormonhaushalt und die Muskelaktivierung.

Der Inhalt des Buchs Back to you

Bevor ich selbst den Inhalt näher beschreibe, möchte ich dir ein Video zeigen, in dem Xaviera Plooij ihr Buch selbst kurz vorstellt:

Das Buch Back to you ist ganz grob in zwei Teile unterteilt: Theorie und Praxis mit jeweils mehreren Kapiteln. Am Anfang werden alle Grundlagen und Hintergründe beschrieben, welche für den praktischen Teil wichtig sind oder Zusammenhänge besser verständlich machen.

Im Theorieteil geht es zunächst um das Gehirn kurz nach der Geburt, worin die Besonderheiten und Veränderungen liegen. Im Anschluss wird das Powerhouse thematisiert, welches aus Zwerchfell, Bauchmuskeln, Rückenmuskeln, sowie Becken und Beckenboden besteht.

Kapitelbeginn zum Kapitel Du und Dein Gehirn.

Die nächsten Kapitel geht es um die Vagina nach der Geburt und während der Rückbildungszeit, sowie den Hormonhaushalt. Zum Ende des theoretischen Teils werden noch psychische Aspekte von den Autoren beschrieben.

Den Übergang von der Theorie zur Praxis stellen die Beschreibungen zu den sogenannten XL-Fundamentals dar, welche Hauptbestandteil des BTY-Programm sind (BTY=Back to you). Dazu zählen die Ernährung, Ruhe und Entspannung, Haltung und Atmung, sowie Bewegung und Training. Die Autoren machen deutlich, warum diese Aspekte nach der Geburt so wichtig sind, um zurück zum alten Ich oder einer besseren Version davon zu kommen, denn genau darum geht es in diesem Programm.

Kapitelbeginn zu den XL-Fundamentals.

Am Anfang des praktischen Abschnitts werden zunächst Grundlagen davon beschrieben. Was zu beachten ist, wie der Ablauf ist, was es mit dem Selbsttest auf sich hat und vieles mehr. Ich erfahre außerdem einiges zu meinen Muskeln, beispielsweise wie ich diese lockern und aktivieren kann.

Danach lerne ich die sogenannten Kegelübungen kennen, die in jedem Trainingsabschnitt vorkommen und täglich durchgeführt werden sollen. Dabei handelt es sich um spezielle Beckenbodenübungen. Außerdem kann ich lesen, wie die richtige Haltung beim Training aussehen sollte.

Im Anschluss geht es auch schon los mit den ersten Übungen. Diese sind unterteilt in drei verschiedene Phasen:

  1. Back - Phase 1
  2. To - Phase 2
  3. You - Phase 3

Die Übungssequenzen kann ich auch in der App ansehen und direkt mitmachen. Ein Übungsblock mit den gleichen Übungen wird immer drei Wochen lang, dreimal wöchentlich gemacht. Erst nach der Zeit wird auch der jeweils nächste Übungsblock in der App freigeschaltet. Das Buch kann ich hier auch als eine Art Tagebuch nutzen. Es ist Platz für Notizen und zum Ankreuzen, wie gut etwas geklappt hat und ob es gemacht wurde.

Kapitelbeginn zu den Übungen in Phase 1: Back.

Zusätzlich finde ich noch weitere Aufgaben, die nicht nur rein körperlich sind.

Detailaufnahme einer Seite eines Übungsblocks.Detailaufnahme der Seite mit weiteren Aufgaben in dem Übungsblock.Aufnahme der Tagebuchseite aus dem Übungsblock.

Nach der Beschreibung der Übungsblöcke und Aufgaben für die jeweiligen Wochen kommen noch genauere Erklärungen zu den Selbsttests. Also wie ich diese mache und woran ich beispielsweise einen Prolaps (Senkung) oder eine Rektusdiastase erkennen kann.

Zum Schluss werden noch einmal die Übungen konkret beschrieben, die vorher hauptsächlich durch Zeichnungen dargestellt waren.

Seitenaufnahme zur Erklärung einer Übung.

Zwischendurch finde ich immer wieder inhaltlich passend Ergänzungen von verschiedenen Experten.

Detailaufnahme einer Seite mit einer Expertenergänzung.

Hier erhältst du ein paar mehr Eindrücke aus der App:

Screenshot der Startseite der App.Screenshot des aktuellen Übungsblocks.Screenshot des Überblicks der früheren Wochen.Screenshot der notwendigen Utensilien für den Übungsblock.Screenshot der Videoseite in der App.

Meine Meinung zum Buch

Das Buch Back to you von Xaviera Plooij und Laurens Mischner hat mich leider nicht vollkommen überzeugen können.

Gut gefallen hat mir, dass die Autoren deutlich machen, dass die Zeit nach der Geburt viel mehr ist, als nur die rein körperliche Rückbildung, sondern dass es vielmehr auch um die neue hormonelle, psychische und soziale Situation geht.

Detailaufnahme des Buchcovers.

Dennoch finde ich das Buch an vielen Stellen zu körperbezogen und oberflächlich, wenn immer wieder beschrieben wird, dass es darum geht, sich wieder sexy zu fühlen und dass sich doch jede Frau einen festen, runden Po wünschen würde, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Außerdem geht es sehr viel um das Abnehmen in der Zeit nach der Geburt. Sicherlich ist das ein Thema, welches viele Frauen betrifft und welches vielen Frauen wichtig ist. Ich hingegen konnte mich darin gar nicht wiederfinden, weil ich umgekehrt oft das Problem hatte, nicht zu viel abzunehmen. Diese Seite wird leider viel zu selten angesprochen. Meine Gedanken zu diesem Thema habe ich in den Artikeln After-Baby-Body und After Baby Body [Teil 2] beschrieben.

Die Übungen an sich empfand ich als hilfreich und ich habe tatsächlich einige Workouts gemacht, werde diese wahrscheinlich auch weiterhin noch machen. Wichtig war hier die Ergänzung durch die Videos in der App. Ohne diese wären manche Übungen nicht so klar gewesen, ebenso wie die Dauer der Durchführung.

Mit der App und den Videos darin konnte ich mich leichter motivieren, die Übungen auch wirklich zu machen. Insgesamt würde ich jedoch immer einen Präsenzkurs, zumindest als Ergänzung, bevorzugen, weil ich es so nicht schleifen lassen kann und ein Feedback über die richtige Ausführung der Übungen bekomme.

Teile mir deine Meinung zu dem Thema mit

Wie war die Rückbildung für dich? Hast du einen Rückbildungskurs besucht? Was hat dir dabei besonders geholfen?

Oder hast du vielleicht auch ein Buch zum Thema Rückbildung gelesen oder einen Videokurs gemacht? Wie waren deine Erfahrungen damit?

Ich freue mich, davon zu erfahren. Hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar unter dem Artikel!

Kommentare zu diesem Artikel

Resi vor 2 Jahren
Hallo Natalie, Danke für deine ausführliche Rezension! Ich habe das Buch Back to You geschenkt bekommen, mein Baby ist 3 Monate alt. Bisher gefällt mir das Bich ganz gut. Allerdings wurde ich stutzig beim Einrichten der App: Trotz Buchcode kann ich mir kein einziges Video kostenlos anschauen. Bei jedem Icon, auf welches ich klicke erscheint ein Fenster, in welchem ich auswählen kann, für wie viele Monate ich die App nutzen und auch zahlen möchte (Start bei ca 10€ für 1 Monat). War das bei dir genauso oder konntest du die App wirklich kostenlos nutzen? Hab ich da beim Einrichten etwas falsch gemacht? Freue mich über Antwort! Viele Grüße Resi
Natalie Clauss vor 2 Jahren
Hallo Resi, das ist ja blöd, dass du für die Nutzung der App bezahlen sollst. Ich musste nichts bezahlen und es wurde nach und nach (je nachdem wie viele Wochen vergangen waren) weitere Videos freigeschaltet. Ich werde mir das aber nochmal anschauen. Danke für den Hinweis! Du könntest sonst mal das Oje, ich wachse- Team anschreiben und dort nachfragen, was die Nutzung der App anbelangt und ob hier etwas schief gelaufen ist beim Einrichten. Liebe Grüße Natalie
Ann-Kathrin vor 3 Jahren
Hallo Natalie, ich bin zufällig auf deine Rezension zum Buch gestoßen und finde sie sehr hilfreich. Meine Rückbildung unter Coronabedingungen war eine halbe Katastrophe, da alles nur online stattfinden konnte. Und auch so sind acht Wochen Rückbildung viel zu wenig. Vor allem, wenn die Motivation fehlt auch danach dranzubleiben im stressigen Alltag fast allein mit Baby. Mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt und meine Körpermitte immer noch sehr schwach. Und auch meine Psyche hat gelitten. Ich wünsche mir eigentlich ein umfassendes „Self-Care-Programm“, um Körper und Geist wieder mehr in Einklang zu bringen und fitter zu werden. Der Titel des Buches verspricht das. Aber ist es das denn? Und ist das überhaupt etwas für mich, so lange nach der Geburt? (Mal abgesehen von den plumpen Klischees, die in deiner Rezension erwähnt werden, die mich etwas stören würden…). Kennst du Alternativen? Viele Grüße Ann-Kathrin
Natalie Clauss vor 3 Jahren
Hallo Ann-Kathrin, deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Ich denke, dass dir das Buch in Kombination mit der App viele wertvolle Impulse geben kann besonders auf der körperlichen Ebene. Es ist jedoch so, dass du dich wirklich gut selbst motivieren musst, um am Ball zu bleiben. In der App würdest du bei Woche 6 starten. Leider ist es so, dass du wieder an diesem Punkt starten musst, wenn du mehr als eine Woche pausierst. Das finde ich sehr ungünstig, weshalb ich irgendwann tatsächlich nicht mehr damit gearbeitet habe. Alternativ kannst du überlegen, ob du von deiner Frauenärztin Physiotherapie verschrieben bekommen kannst (sofern Beckenbodenprobleme oder Ähnliches vorhanden sind). Hier kann eine spezialisierte Therapeutin auch psychische Aspekte berücksichtigen. Je nachdem wo du wohnst, gibt es sonst auch spezielle Programme, die körperliche und psychische Aspekte mit einbeziehen. In der Regel handelt es sich dabei um Selbstzahlerleistungen. Jedoch haben diese den Vorteil, dass du dich weniger selbst strukturieren und motivieren musst. Ich hoffe, das reicht dir erstmal als Antwort. Sonst melde dich gerne nochmal. Liebe Grüße Natalie